SKULPTUREN IM PARK

Skulptur von Kurt Spitaler
Skulpturen im Park verbindet das einzigartige Ambiente des Barockschlosses mit zeitgenössischer Objektkunst und lädt zu einem Kunstspaziergang durch die Gartenanlage des Schlosses ein, bei dem sich Kunst, Natur und Geschichte auf besondere Weise ergänzen.
Der Fokus Skulptur wurde im Burgenland nach 1945 durch den Bildhauer Karl Prantl initiiert und erstreckte sich mit Projekten wie der Brücke von Andau bis nach Ungarn. Die grenzüberschreitende Geschichte des Burgenlandes sowie jene von Halbturn und seiner Parkanlage werden durch die zeitgenössische Kunst akzentuiert.
Seit April 2015 sind erste Skulpturen österreichischer Künstler und Künstlerinnen zu sehen. Der Schlosspark ist ganzjährig geöffnet, Eintritt ist frei.

Skulpturen von Daniel Bucur
Dieses neue Projekt ermöglicht eine Zusammenschau von etablierten bis hin zu jüngeren Positionen und eine Präsentation neuer Tendenzen in der Skulptur. Bei einem Spaziergang haben Sie die Möglichkeit, die Skulpturen zu erleben und das Barockschloss und seine Geschichte in Verbindung mit zeitgenössischer Kunst wieder aus einem anderen Blickwinkel wahrzunehmen!
Das Projekt Skulpturen im Park wurde von Dr. Silvie Aigner (Kunsthistorikerin, Kuratorin, Chefredakteurin PARNASS) und Mag. Astrid Zinniel (Kunsthistorikerin, Schloss Halbturn) initiiert. Skulpturen im Park fügt den umfassenden und abwechslungsreichen Veranstaltungen in Halbturn von Ausstellungen, Konzerten bis hin zu den Vorführungen der Lipizzaner einen weiteren interessanten Programmpunkt hinzu.
Dieses Projekt wird unterstützt von
Aktuell finden Sie folgende Skulpturen im Schlosspark:
![]() Studium der Mechanik an der Kunstschule „Scoala Pupulara de Arte“, Fachgruppe Skulptur, Universität Kronstadt (Brasov). Lebt und arbeitet in Gols, Burgenland. Faszination-Isolation, 2008, Eiche, 335 x 95 x 95 cm Pakt, 2014, Esche, 440 x 60 x 60 cm Umkehr, 2007, Eiche, 430 x 60 x 60 cm Übereinstimmung, 2010, Eiche, 305 x 40 x 40 cm |
![]() * 1896 in Wien, † 1967 in London, war ein österreichisch-britischer Bildhauer, Maler, Zeichner und Karikaturist. Er war beeinflusst von Rodin und Lehmbruck und emigrierte 1935 nach London wo er auch verstarb. https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_Charoux Harmonie, Steinguß, 1943 Freunde, Steinguß, 1943 Sommertag, Steinguß, 1946 |
![]() * 1982 Wien, Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien. Lebt und arbeitet in Wien und in Gattendorf, Burgenland. www.baeckerstrasse4.at Pult, 2013, Holz, Metall, Lack |
![]() * 1954 Villach, Kärnten, Studium in Graz. Seit den 1980er Jahren bildhauerische Tätigkeit, Leiter des Hauses der Künstler in Gugging (NÖ). Lebt und arbeitet in Wien und Seitzersdorf /Wolfpassing, Niederösterreich. www.feilacher.com Redwood 2, 2010, Mammutbaum, 370 x 74 x 74 cm Großer Keil, 2011, Eiche, 300 x 82 x 70 cm |
![]() * 1960 in Andau, Burgenland, Steinmetzlehre in Eisenstadt, Bildhauerei HTBL Hallein, Hochschule für angewandte Kunst. Lebt und arbeitet in Andau, Burgenland. Landschaftsbild, 2013, 2,40 x 1,60 x 10 m, Schwarzeisen |
![]() * 1968 Salzburg, Universität für angewandte Kunst in Wien. Lebt und arbeitet in Wien. www.juliehayward.com SBKT190508, 2010, Krastaler Marmor, Metall |
![]() * 1967 in Wien, aufgewachsen im Burgenland. Erlernen der künstlerischen Techniken der Metall- und Steinbearbeitung im Atelier des Vaters, Rudolf Kedl. Lebt und arbeitet in Wien und in Markt Neuhodis Burgenland. www.talos-kedl.at Flora ex Machina, 2009, Kupfer Gladiator, 2009, Kupfer Mutter Erde, 2007, Kupfer |
![]() * 1968 Lienz, AT, Akademie der bildenden Künste, Wien, Studium am Istituto Universitario di Architettura, Venezia. Lebt und arbeitet in Wien und Kroatien. Futtertrog, 2015, Aluminium, Beton |
![]() * 1966 in Bruck/Mur, aufgewachsen in Judenburg (Stmk) und Großbuch (Ktn), Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste bei Bruno Gironcoli (1999 Diplom). www.kurtspitaler.at 0,9 – 0,75m3, Holz, Seil, genäht 2009 |
Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt und zu den KünstlerInnen auch zur redaktionellen Verwendung: